Teilnahmebedingungen

1. Die Aktion „TURBO FÜR IHREN DIGITALEN UNTERRICHT“ ("Aktion") wird von der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG ("PAG") veranstaltet.

2. Bewerben können sich für die Aktion alle in Baden-Württemberg oder Sachsen ansässigen öffentlichen Schulen einschließlich Berufsschulen sowie nach den Schulgesetzen dieser Bundesländer anerkannte Schulen in privater Trägerschaft ("Teilnehmer").

3. Die Bewerbung erfolgt über ein von der PAG unter der Adresse digitalturbo-schule.de zur Verfügung gestelltes Internet-Tool. Die Bewerbung muss von der Schulleitung oder deren Stellvertretung eingereicht werden. Nach Einreichung der Bewerbung über das Internet-Tool erhält der Inhaber der im Bewerbungsformular angegebenen E-Mail-Adresse eine E-Mail der PAG mit einem Bestätigungslink, den der Inhaber betätigen muss. Nur wenn dieser Schritt erfolgt und nach sodann erfolgter Bestätigung des Eingangs der Bewerbung mittels einer Bestätigungsemail, wird die Bewerbung im Rahmen der Aktion berücksichtigt.

4. Mit Absendung der Bewerbung akzeptiert der Teilnehmer diese Teilnahmebedingungen.

5. Bewerbungsschluss ist der 19.03.2021, 24:00 Uhr (MEZ).

6. Die PAG entscheidet nach freiem Ermessen, wie viele und welche Teilnehmer sie auswählt. Die PAG wird unter anderem unter Berücksichtigung der folgenden Kriterien auswählen: Datum des Bewerbungseingangs; nachweislicher Bedarf an Digitalisierungsmaßnahmen (inkl. Beratungs-und Trainingsleistung etc.); Präzisierungsgrad der gewünschten Hilfeleistung; sowie Streuung der Schulform.

Berücksichtigt werden nur rechtzeitige, vollständige, richtig ausgefüllte und gemäß Ziffer 2. bestätigte Bewerbungen.

7. Bei erfolgreicher Bewerbung wird der jeweilige Teilnehmer von der PAG zeitnah nach der Auswahlentscheidung per E-Mail an die im Bewerbungsformular angegebene E-Mail-Adresse über seine erfolgreiche Bewerbung benachrichtigt. Im Anschluss daran wird die PAG den jeweiligen Teilnehmer unter derselben E-Mail-Adresse kontaktieren, um mit diesem insbesondere die Digitalisierungsmaßnahmen und den Projektbeginn sowie den etwaigen Genehmigungsbedarf des Projekts zu besprechen. Der ausgewählte Teilnehmer erhält daraufhin von der PAG per E-Mail ein ggf. unter dem Vorbehalt der Genehmigung des Schulträgers bzw. der zuständigen Behörde stehendes Angebot zum Abschluss eines Vertrages über den entgeltfreien Bezug der in diesem Angebot näher beschriebenen Digitalisierungsmaßnahmen ("Vertragsangebot"). Bei Bedarf und in enger Abstimmung mit dem Teilnehmer unterstützt die PAG den etwaig erforderlichen Genehmigungsprozess im Umfang des rechtlich Zulässigen.

8. Die Teilnehmer haben keinen Anspruch gegen die PAG auf Auswahl ihrer Bewerbung. Sollte ein Teilnehmer bei erfolgreicher Bewerbung das Vertragsangebot nicht annehmen – zum Beispiel weil die erforderliche Genehmigung nicht erteilt wurde – besteht kein Anspruch seitens des Teilnehmers auf ein Ersatzangebot, Kompensation oder Schadensersatz gegen die PAG. Mit dem nicht angenommenen Vertragsangebot kann die PAG nach freiem Ermessen weiter verfahren; das heißt, es etwa widerrufen und stattdessen einen anderen Teilnehmer auswählen.

9. Die PAG ist berechtigt, Teilnehmer von der Aktion sofort aus wichtigem Grund auszuschließen. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere bei einem Verstoß des jeweiligen Teilnehmers gegen diese Teilnahmebedingungen, bei vollendeter oder versuchter Manipulation der Aktion durch den jeweiligen Teilnehmer oder bei vollendeter oder versuchter Störung oder Beeinflussung des ordnungsgemäßen Ablaufs der Aktion durch den jeweiligen Teilnehmer vor.

10. Die Leistungen, die die PAG dem jeweiligen Teilnehmer im Falle einer erfolgreichen Bewerbung in dem Vertragsangebot anbietet, sind für den Teilnehmer kostenfrei, d.h. dieser schuldet der PAG hierfür keinerlei Gegenleistung.

11. Die im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhobenen personenbezogenen Daten wie Name, Anschrift und E-Mail-Adresse der Teilnehmer werden zum Zweck der Durchführung der Aktion und der Benachrichtigung der erfolgreichen Teilnehmer durch die PAG verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei der PAG, insbesondere zu den Betroffenenrechten der Teilnehmer, können der Datenschutzerklärung der PAG entnommen werden.

12. Die Teilnahme an der Aktion und diese Teilnahmebedingungen unterliegen deutschem Recht. Ausschließlicher Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit der Teilnahme an der Aktion und diesen Teilnahmebedingungen ist Stuttgart, Deutschland.